Grambower Moorverein
  Menü
Zum Inhalt springen
  • Aktuelles & Termine
  • Das Grambower Moor
  • Geschichte
  • Förderverein
  • Ausstellung
  • Institutionen
  • Impressionen
  • Vereinsintern
    • Vereinsinterne Nachrichten
    • Berichte und Dokumente

Artenvielfalt im Moor

Fauna im Grambower Moor

Eine kleine und längst nicht vollständige Auswahl der im Grambower Moor vorkommenden Fauna ist auf den folgenden Bildern zu finden.

Faulbaumbläuling
Alpenschaumzikarde
Binsenjungfern
Dammwild
Echse
Grosse Moosjungfer
Bunteule auf Heidekraut
Hochmoorbläuling
Hochmoorbläuling
Hochmoorbläuling
Hornissen Glasflügler
Kleine Moosjungfer
Kleine Moosjungfer
Kleine Moosjungfer
Kleine Moosjungfer
Kleines Nachtpfauenauge
Kleines Nachtpfauenauge
Kleines Nachtpfauenauge
Kraniche
Mäusebussard
Mäusebussard
Nordische Moosjungfer
Nordische Moosjungfer
Interessiertes Lauschen
Plattform am Großen Moorsee
Walter Thiel
Keine Angst die Hände schmutzig zu machen
Nachwuchsförderung :-)
Rastplatz
Im Moor
Eisloch
GM_Plattform-0973
Kiebitzplatz_im_Schnee
Sonnenuntergang_GM_Rabenhorn_Beginn-1019
Torfmoos_Schnee
BB-12-1
BB-12-2
BB-12-3
BB-12-4
BB-12-5
BB-12-6
BB-12-8
BB-12-9
BB-12-10
GraMo-27-531-600
DSCN4416
DSCN4420
DSCN4418
DSCN4417
DSCN4421
DSCN4415
DSCN4419
DSCN4424
DSCN4423
DSCN4422
DSCN4425
DSCN4426
DSCN4427
DSCN4429
DSCN4428
DSCN4430
DSCN4354
DSCN4350
DSCN4353
DSCN4351
DSCN4355
DSCN4352
DSCN4356
DSCN4358
DSCN4360
DSCN4361
DSCN4362
DSCN4357
DSCN4359
kiefern, heide, moos, graeser
Arbeitseinsatz 2-300
20221015_162637
IMG_5135
20230129_134727
IMG_5180
Vortragsbeginn
20230318_110341
Filmvorführung
20230910_141753
Sumpfporst _ DSC_0020
5
20221015_162801
20220326_123845
IMG_5137
20230129_134130
IMG_5185
Begrüßung
20230318_123435
IMG_5702
Faulbaum
8
20221015_162947
20220326_123814-1
IMG_5131
20230129_133520
IMG_5181
Begrüßung
20230318_133152-Kopie
Danksagung durch den Vereinsvorsitzenden
IMG_5701
Moosbeere
BB-5-2
20220326_125908
IMG_5151
IMG_5193
im Gespräch
20230318_133203-Kopie
Herr Killer - Leiter der AG Wittenförden TV
20230910_141741
Mücke auf Sonnentau
BB-5-3
IMG_5152
IMG_5187
Fledermausarten in MV
20230318_144558-Kopie
20230910_141743
Gras_DSC_0175
BB-5-5
IMG_5141
IMG_5189
Pflege eines erkrankten Tieres
20230318_144610
20230910_141758
Gras_DSC_0273
BB-5-6
IMG_5142
IMG_5194
im Gespräch
20230318_144607
20230910_144652
Gräser_DSC_0171
BB-5-7
IMG_5143
IMG_5195
Fragen beantworten
IMG-20230318-WA0006
20230910_143408
Heiderotkappe_DSC_0102
2
IMG_5139
Erklärungen
20230910_144654
Heiderotkappe
3
IMG_5158
Was tun?
20230318_145356
20230910_141945
Krähenbeere
4
IMG_5146
Erklärungen
20230318_154400
20230910_141950
Moosbeere_DSC_1572
9
IMG_5148
Danksagung
20230318_155220
20230910_145156
moosbeere
10
IMG_5150
20230318_160713
Die Macher des Films
20230910_145158
sprossender baerlapp
14
Vor dem Beginn der Feierstunde
20230910_145213
torfmoos
15
Walter und Christel Thiel
20230910_145211
Wollgras Sumpfcalla
17
DSCN5701
19
Eröffnungsrede
DSCN5689
20
Feierstunde
20230910_150540
Videobotschaft
20230910_150608
20230910_151713
20230910_150612
20230910_150711
Prof. Dr. Joosten
DSCN5688
Grußwort von  Herrn Schwake
20230910_152722
Grußwort von Herrn Schwake
IMG_5738
Grußwort vom Bgm. Grambow - Sven Baltrusch
IMG_5736
Martin Lösch
IMG_5747
gemütliches Beisammensein
IMG_5743
DSCN5699
IMG_5748
IMG_5749
IMG_5752
DSCN5691
DSCN5690
IMG_5753
IMG_5756
DSCN5696
DSCN5698
IMG_5760
DSCN5695
IMG_5759
DSCN5692
DSCN5693
DSCN5694
IMG_5757
IMG_5754
IMG_5765
IMG_5751
IMG_5766
DSCN5700
IMG_5758
IMG_5703
DSCN5697
IMG_5761
IMG_5762
IMG_5768
IMG_5770
IMG_5772
1 2 ... 27 ►

 

Flora im Grambower Moor

Auch die Flora kann hier niemals vollständig erfasst werden. Aber die Galerie gibt einen kleinen Überblick über die Artenvielfalt und wird vollständig erweitert. 

kiefern, heide, moos, graeser
Sumpfporst _ DSC_0020
Faulbaum
Moosbeere
Mücke auf Sonnentau
Gras_DSC_0175
Gras_DSC_0273
Gräser_DSC_0171
Heiderotkappe_DSC_0102
Heiderotkappe
Krähenbeere
Moosbeere_DSC_1572
moosbeere
sprossender baerlapp
torfmoos
Wollgras Sumpfcalla
1 2 ►

Kommentare sind geschlossen.

  • Führungen und Wanderungen durch das Grambower Moor

    Unter dem Punkt „Aktuelles und Termine“ finden Interessierte die Zeiten und Treffpunkte der Öffentlichen Moorwanderungen.

  • Instagram

  • Mitglied werden

    Sie möchten Mitglied im Förderverein Grambower Moor werden? Das freut uns sehr. Sie erreichen uns per Telefon (0385/6666422) oder E-Mail.
  • Spenden

    Bei uns versinkt Ihre Spende nicht im Moor! Viele aufwändige Projekte konnten in den vergangenen Jahren dank zahlreicher Spenden umgesetzt werden. Ob nun neue Informationstafeln am Lehrpfad oder ein neues Objekt in der Ausstellung. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit des Vereins bei der Arbeit rund Schutz und Erhalt des Grambower Moores.

  • Rückblicke

    • 2022
    • 2020
    • 2017
  • Quicklinks

    Flora und Fauna: Artenvielfalt im Moor

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Grambower Moorverein | Powered by Mantra & WordPress.